Auswahl & Überwachung von Investmentmanagern #
Die Auswahl und Überwachung von Vermögensverwaltern ist eine zentrale Aufgabe des Family Office. Es muss sicherstellen, dass externe Vermögensverwalter, Private-Equity-Fonds, Hedgefonds und andere Anlagepartner mit den Zielen, der Risikotoleranz und der langfristigen Strategie der Familie übereinstimmen. Ein strukturierter Prozess reduziert das Risiko, steigert die Rendite und sorgt für Transparenz bei Multi-Asset-Portfolios.
Kontext & Wichtigkeit #
UHNW-Familien verlassen sich oft auf externe Manager, um Zugang zu spezialisierten Strategien, globalen Märkten und institutionellen Fähigkeiten zu erhalten. Leistung, Gebühren, Risikoprofile und operative Qualität der Manager sind jedoch sehr unterschiedlich. Ein disziplinierter, wiederholbarer Rahmen hilft dem Family Office, geeignete Partner zu identifizieren und kontinuierlich zu überwachen, ob sie im Vergleich zu den Zielen und Benchmarks einen Mehrwert schaffen.
Rahmen für die Auswahl von Managern #
Family Offices verwenden in der Regel ein mehrstufiges Due-Diligence-Verfahren, um Manager für verschiedene Anlageklassen wie Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Privatmärkte, Immobilien und alternative Anlagen auszuwählen.
- Definieren Sie Ihre Ziele: Risikotoleranz, Renditeziele, Liquiditätsbedarf, ESG-Präferenzen und Zeithorizonte.
- Erstes Screening: Identifizieren Sie qualifizierte Manager auf der Grundlage von Erfolgsbilanz, Strategie, Teamstabilität und Größe.
- Qualitative Due Diligence: Kultur, Anlagephilosophie, Unternehmensführung, Interessenabstimmung und Vergütungsstrukturen.
- Quantitative Analyse: Renditen, Volatilität, Drawdowns, Benchmark-Vergleich, Attribution und risikobereinigte Metriken.
- Operative Due Diligence (ODD): Compliance, Cybersicherheit, Bewertungsprozesse, Fondsverwaltung, Kontrahentenrisiko und Finanzkontrollen.
- Bewertung der Gebühren: Transparente und wettbewerbsfähige Gebührenstrukturen, einschließlich Performancegebühren und Kostenquoten.
- Referenzüberprüfungen: Gespräche mit Investoren, Verwahrern und Dienstleistern.
- Dokumentation: Investitionsvereinbarungen, Nebenabreden, Berichtsstandards und Governance-Rechte.
Überwachung & Aufsicht #
Die Beziehungen zu den Managern müssen kontinuierlich überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen und den sich verändernden Marktbedingungen entsprechen.
- Vierteljährliche Überprüfungen: Performance-Berichte, Attributionsanalysen, Risikopositionen, Bestände und Compliance-Ereignisse.
- Jährliche Deep Dives: Strategische Überprüfung des Portfolios, Team-Updates, Prozessänderungen und langfristige Performance.
- Risikoüberwachung: Stresstests, Faktor-Exposures, Leverage, Liquidität und Konzentrationsrisiken.
- ESG-Aufsicht: Verfolgung von Nachhaltigkeitskennzahlen, Stewardship-Aktivitäten und ESG-Integration.
- Manager-Scorecards: Bewertung auf der Grundlage von Leistung, Berichtsqualität, Reaktionsfähigkeit und operativer Stabilität.
- Honorar-Benchmarking: Vergleich mit Gleichrangigen, um Kosteneffizienz zu gewährleisten.
- Überwachungslisten und Eskalation: Klare Auslöser für Überprüfung, Abhilfe oder Kündigung.
Operative Sorgfaltspflicht (ODD) #
ODD schützt die Familie vor versteckten Risiken, die nichts mit der Marktperformance zu tun haben, wie z.B. operative Fehler, falsche Preisgestaltung, Betrug oder schlechte Unternehmensführung. Dies ist sowohl für traditionelle als auch für alternative Manager wichtig.
- Einhaltung von Vorschriften: Regulatorische Einreichungen, interne Kontrollen, Ethikkodex und Audit-Verlauf.
- Cybersecurity: Informationssicherheitsrichtlinien, Zugriffskontrollen, Lieferantenrisiken und Reaktionspläne für Zwischenfälle.
- Bewertungsverfahren: Unabhängigkeit und Strenge bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere bei illiquiden Vermögenswerten.
- Kontrahentenrisiko: Hauptmakler, Verwahrer, Verwalter und Prüfer.
- Geschäftskontinuität: Disaster Recovery, Redundanz und Backup-Systeme.
Implementierung und bewährte Praktiken #
- Verwenden Sie eine standardisierte Vorlage für die Due Diligence: Sorgen Sie für eine einheitliche Bewertung durch alle Manager.
- Pflegen Sie eine Manager-Datenbank: Verfolgen Sie Onboarding, Leistung, Verträge und Bewertungen.
- Halten Sie jährliche persönliche Treffen ab: Stärken Sie die Beziehungen und bestätigen Sie die Stabilität des Teams.
- Berücksichtigen Sie eine Vielfalt von Strategien: Reduzieren Sie die Korrelation und vermeiden Sie eine Überbelichtung.
- Integrieren Sie Reporting-Tools: Verwenden Sie Dashboards, um Erträge, Engagements und Risiken in Echtzeit zu überwachen.
- Sorgen Sie für eine Angleichung der Interessen: Bevorzugen Sie Manager mit bedeutendem persönlichem Kapitaleinsatz.
- Dokumentieren Sie alle Entscheidungen: Führen Sie transparente Aufzeichnungen zur Nachprüfbarkeit und Nachfolgeplanung.
- Überprüfen Sie die Auswahlkriterien jährlich: Aktualisieren Sie sie aufgrund von Marktveränderungen und Prioritäten der Familie.
Gemeinsame Herausforderungen #
- Unzureichende ODD führen zu operationellen Risiken.
- Übermäßiges Vertrauen in die Marketingmaterialien der Manager.
- Schwierigkeiten beim Vergleich von Managern mit unterschiedlichen Strategien oder Benchmarks.
- Mangelnde Transparenz auf privaten Märkten oder bei Hedgefonds.
- Unzureichende Performance wird durch ungeeignete Benchmarks verdeckt.
- Das Versäumnis, leistungsschwache oder riskante Manager rechtzeitig zu entlassen.
- Gebührenstrukturen, die die Nettorendite schmälern.
Siehe auch #
- Erklärung zur Anlagepolitik (IPS)
- Strategische Vermögensallokation
- ESG & Impact Investing
- Risikomanagement & Berichterstattung
- Vermögensberichte & Leistungsanalyse